Alle reden über den Brexit. Dabei droht die Frage in den Hintergrund zu geraten, wie die unsoziale Politik beendet werden kann, für die Premierministerin Theresa May und die Tories stehen. Von Phil Butland
Alle reden über den Brexit. Dabei droht die Frage in den Hintergrund zu geraten, wie die unsoziale Politik beendet werden kann, für die Premierministerin Theresa May und die Tories stehen. Von Phil Butland
Die konservative Opposition in Spanien sieht ihre Chance, den sozialdemokratischen Ministerpräsidenten zu stürzen und scheut dafür auch nicht den Schulterschluss mit der neofaschistischen Rechten. Sergen Vida über ein brandgefährliches Spiel
Muslime in Xinjiang sind beispielloser Repression ausgesetzt. Die Uiguren verdienen Solidarität, aber Hoffnungen in die USA sind nicht angebracht. Von David Brophy Seit etwa achtzehn Monaten durchleben ethnische Minderheiten in der Region Xinjiang im Nordwesten Chinas eine beispiellose Repressionswelle....
David Graeber kritisiert die vielen eigentlich unnötigen Jobs im Kapitalismus, die womöglich auch noch gut bezahlt werden. Von Konstantin Simon
Wann immer in Deutschland über Antisemitismus diskutiert wird, fehlt fast nie der Hinweis, dass dieser neuerdings oft von Muslimen oder Arabern ausgehe. Der in Berlin lebende israelische Politikwissenschaftler und Autor David Ranan widerspricht. Yaak Pabst hat sein neues Buch für uns gelesen
Im Vorfeld der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg wird in der LINKEN kontrovers über die Verluste im Osten diskutiert. Viel zu wenig Beachtung wird dabei jedoch einem offensichtlichen Grund geschenkt: dem Glaubwürdigkeitsproblem infolge einer katastrophalen Regierungspolitik. Ein aktuelles...
Die Bewegungen von 1968 stellen heute noch ein Trauma für die herrschenden Klassen weltweit dar. Rosemarie Nünning stellt zwei Buchtipps zum Thema vor
Der offen schwule brasilianische Kongressabgeordnete Jean Wyllys hat seit der Wahl Bolsonaros zum Präsidenten immer mehr Todesdrohungen erhalten. Ende Januar hat er das Land verlassen und sein Mandat niedergelegt. marx21 dokumentiert eine Solidaritätserklärung von Organisationen und Einzelpersonen...
Jenny Erpenbeck hat den Geflüchteten und den vielen, die ihnen helfen, mit ihrem 2015 erschienenen Roman »Gehen, ging, gegangen« ein Denkmal gesetzt. Von Jan Maas Im Herbst 2015 lieferte Jenny Erpenbeck den Roman zu dem, was die Massenmedien bis heute meistens als »Flüchtlingskrise« bezeichnen....
DIE LINKE stellt sich für den Europawahlkampf auf und streitet über die richtige Stoßrichtung. Ronda Kipka erklärt, warum wir mit der Forderung nach einer friedlichen und sozialen EU den Durchmarsch der radikalen Rechten nicht stoppen werden