Der Konflikt zwischen Nato und Russland in Osteuropa spitzt sich zu. Nick Clark und Yuri Prasad über die Interessen und Ziele der imperialistischen Konkurrenten
Der Konflikt zwischen Nato und Russland in Osteuropa spitzt sich zu. Nick Clark und Yuri Prasad über die Interessen und Ziele der imperialistischen Konkurrenten
Nach Bernd Lucke und Frauke Petry hat mit Jörg Meuthen nun der dritte AfD-Vorsitzende im innerparteilichen Machtkampf gegen die Neofaschist:innen um Björn Höcke das Handtuch geworfen. Volkhard Mosler über die Gründe für Meuthens Austritt und die Folgen für die AfD
Extinction Rebellion: Was ist dran an den Vorwürfen gegen die Bewegung? Von Oliver Medina Die Gruppe Extinction Rebellion (XR) muss sich einiges gefallen lassen: Aktivistinnen und Aktivisten seien Anhänger einer esoterischen Weltuntergangssekte, die hierarchisch von England aus gelenkt werde. XR-Mitbegründer...
Gabriel Boric wurde Ende 2021 zum Präsidenten von Chile gewählt. Aber wer ist Boric, wer war sein Gegenkandidat und wie steht es in Zeiten der Pandemie um das Land des Neoliberalismus? Im Interview gibt Jakob Graf einen aktuellen Einblick und was Chiles Zukunft möglicherweise bringen mag
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen die Insassen des KZ Auschwitz-Birkenau. Im größten Vernichtungslager der Nationalsozialisten wurden mehr als eine Million Menschen ermordet. Kann es eine Erklärung für die Barbarei von Auschwitz geben? In seinem Text »Ausloten der Abgründe – Marxismus...
Wer den aktuellen Ukraine-Konflikt zwischen Nato und Russland verstehen will, sollte nicht auf die Berichterstattung der bürgerlichen Medien vertrauen. Der russische Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze ist trauriger Höhepunkt, aber nicht Ausgangspunkt der Eskalation, meint Hannes Draeger
Auch dieses Jahr gleich zu Jahresbeginn hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Entwicklung der Aktien dargestellt. Die Botschaft lautet: an Aktien führt für Sparerinnen und Sparer kein Weg vorbei. Anlass, erneut hier, wie schon vor einem Jahr, einen kritischen Blick auf die sogenannte »Aktienkultur«...
Warum die Idee der kontrollierten Durchseuchung falsch ist und wir stattdessen eine Niedrig-Inzidenz-Strategie brauchen, um die Pandemie zu beenden. Ein Plädoyer für eine linke Antwort auf das Versagen der Regierenden Dies ist ein Beitrag aus der neuen ZeroCovid-Zeitung. Dort finden sich viele weiter...
In Hamburg protestieren mehrere Tausend Menschen gegen die Querdenker:innen. Wir sprachen mit Christiane Schneider vom Hamburger Bündnis gegen Rechts über den ersten Mobilisierungserfolg, ihre Erfahrungen und warum gerade jetzt viele Menschen einfach darauf warten, dass jemand die Initiative ergreift...
Der Konflikt um die Ukraine spitzt sich zu. Wie sollten Sozialist:innen sich zum Säbelrasseln zwischen Russland und den Nato-Staaten verhalten? Ein Kommentar von Volkhard Mosler