Wann immer in Deutschland über Antisemitismus diskutiert wird, fehlt fast nie der Hinweis, dass dieser...
Wann immer in Deutschland über Antisemitismus diskutiert wird, fehlt fast nie der Hinweis, dass dieser...
Die Bewegungen von 1968 stellen heute noch ein Trauma für die herrschenden Klassen weltweit dar. Rosemarie...
Jenny Erpenbeck hat den Geflüchteten und den vielen, die ihnen helfen, mit ihrem 2015 erschienenen Roman...
Der Suhrkamp Verlag hat mit den Herausgebern Florian Butollo und Oliver Nachtwey zum zweihundertsten...
Ingrid Noll zeichnet in »Halali« die Lebensgeschichten von zwei Bonner Frauen nach, die in den 1950er...
Das Aufblühen fundamentalistischer Kräfte wie der »Lebensschützer« ist Ausdruck eines Rechtsrucks....
Wie war das damals, als Deutschland an der Schwelle zur sozialistischen Revolution stand? Wir stellen...
Die Familiengeschichte »Als die Karpfen fliegen lernten« von Xifan Yang, lässt die Lesenden China...
In ihrem Roman »Ein Mann, der fällt« schildert Ulrike Edschmid ihren Kampf gegen einen persönlichen...
Das Buch »Geboren am 17. November – Eine Geschichte der griechischen Stadtguerilla« schildert die weitgehend...