Warum Millionen Menschen weltweit für Klimaschutz aufstehen und wie wir den Kampf gewinnen können. Von Yaak Pabst
Eine neue weltweite Bewegung ist entstanden. Mehrere Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen sich an den Großdemos von für Klimaschutz. Vielleicht verwundert dies einige, aber ein Epizentrum der Klimabewegung liegt in Deutschland: Alleine hierzulande gingen beim dritten gloablen Klimastreik je nach Schätzungen zwischen 1,3 und 1,5 Millionen Menschen auf die Straße, es gab Aktionen in 575 Städten. Es waren damit die größten Proteste, die es in der Bundesrepublik seit dem Generalstreik von 1948 gegeben hat.
Ursachen der Protestbewegung für Klimaschutz
Diese Bewegung wird nicht einfach wieder verschwinden. Der Grund dafür ist einfach: Der Klimawandel ist die wichtigste gesellschaftliche Herausforderung, weil er die gesamte Existenz der Menschheit bedroht. Doch zur Zeit ist keine Regierung auf der Welt bereit, ernsthafte Maßnahmen zu ergreifen, welche die Treibhausgasemissionen radikal reduzieren könnten. Das von der Bundesregierung verabschiedete Klimapaket ist ein weiterer Beweis für das Versagen der Politik.
Die Untätigkeit der Regierenden treibt immer mehr Menschen auf die Straße. Kein Wunder! Seit mehr als dreißig Jahren sind die Auswirkungen des Klimawandels bekannt. Ebenso die Lösung: Drastische Reduzierung der Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre − besonders von Kohlendioxid (CO2).
Die leeren Versprechnungen der Regierenden zum Klimaschutz
Die Staatsoberhäupter versprechen dies seit langem. Seit dem ersten »Klimagipfel« vor fast dreißig Jahren, 1992 in Rio de Janeiro, hat die internationale Staatengemeinschaft auf mehreren darauffolgenden Konferenzen Maßnahmen für den Klimaschutz beteuert. Auf die Absichtserklärung der UN-Konferenz in Rio 1992, folgte unter anderem 1997 das »Kyoto-Protokoll«, zehn Jahre später 2007 der »Bali-Aktionsplan«, 2012 in Doha die Verlängerung des »Kyoto-Protokolls« und 2015 der »internationale Klimavertrag« von Paris. Genützt haben diese Verabredungen nichts. Jedes Jahr erreichen die Treibhausgas-Konzentrationen in der Erdatmosphäre neue Rekordwerte.
Düstere Bilanz beim Klimaschutz
Sogar der eher konservative Weltklimarat (IPCC) zieht dementsprechend eine verheerende Bilanz beim weltweiten Klimaschutz und stellt der Welt eine düstere Zukunft in Aussicht. Doch nicht nur der IPCC zeichnet ein alarmierendes Bild. Mittlerweile sind unzählige Studien und Berichte veröffentlicht, die alle die dramatische Konsequenzen des Klimawandels beschreiben: Sturmfluten und Überschwemmungen, Hitzeperioden und Dürren, Ernteausfälle und Hungersnöte, Millionen Klimaflüchtlinge, der weitere Anstieg des Meeresspiegels, das schnellere Schmelzen der Gletscher und der Permafrostböden − kurz die Zerstörung der Heimat von Millionen von Menschen, Tierarten und Pflanzen droht nicht nur, sondern sie hat bereits begonnen. Wir befinden uns inmitten einer Klimakrise.
Klimawandel verlauft nicht linear
Was in in der medialen Berichterstattung oft untergeht, ist, dass die Auswirkungen des Klimawandels nicht linear verlaufen werden. Zum besseren Verständnis, was dies genau bedeutet, lohnt sich ein Blick in den einen Bericht der American Association for the Advancement of Science (AAAS) aus dem Jahr 2014. Dort heißt es: »Die meisten Prognosen zum Klimawandel gehen davon aus, dass künftige Veränderungen − die Emission von Treibhausgasen, Temperaturerhöhungen und Effekte wie der Anstieg des Meeresspiegels − schrittweise eintreten werden. Dass eine bestimmte Emissionsmenge zu einem bestimmten Temperaturanstieg und dieser wiederum zu einem bestimmten, sanften und allmählichen Anstieg des Meeresspiegels führen wird. In der Erdgeschichte gibt es jedoch Beispiele dafür, dass eine relativ geringfügige Veränderung eines Klimaelements abrupte Veränderungen im gesamten System nach sich zog. Mit anderen Worten, die Erhöhung der globalen Temperaturen über eine bestimmte Schwelle hinweg könnte abrupte, unvorhersehbare und möglicherweise irreversible Veränderungen mit weitreichenden und überaus zerstörerischen Folgen auslösen. An diesem Punkt werden möglicherweise unaufhaltsame Prozesse in Gang gesetzt, selbst wenn wir der Atmosphäre kein zusätzliches CO2 mehr zuführen. Das wäre so, als würde eine Bremse einrasten und die Lenkung blockieren, so dass wir das Problem und seine Folgen nicht mehr unter Kontrolle haben.«
Kipppunkte im Klimasystem
Bereits im Jahr 2005 hat der Klimaforscher und Mitbegründer des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans Joachim Schellnhuber, auf diese Möglichkeit hingewiesen. Die Klimaforschung spricht in diesem Kontext auch von sogenannten Kippelementen und Rückkopplungsprozessen. Das PIK identifizierte 2008 neun Kipppunkte im Klimasystem, heute geht die Klimaforschung von mehr als sechzehn Kipppunkten aus.
All diese Punkte im Erdsystem haben eines gemeinsam: Kleine Veränderungen dort können große Folgen haben, die sich oft auch noch selbst verstärken. Ein Beispiel: Erwärmt sich das Klima, tauen die Permafrostböden − rund ein Sechstel der gesamten Erdoberfläche gilt als Permafrostgebiet. In den Permafrostböden sind Überreste von Pflanzen und Tieren konserviert. Taut das organische Material auf, wird es von Mikroorganismen zersetzt und darin enthaltenes Kohlendioxid und Methan werden freigesetzt, das dann wiederum den Treibhauseffekt zusätzlich verstärkt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen an, dass der gefrorene Boden zwischen 1300 und 1600 Gigatonnen Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) enthält. Zum Vergleich: Die gesamte Atmosphäre enthält derzeit rund 800 Gigatonnen Kohlenstoff. Taut der Permafrostboden weiter und schneller auf, wird sich diese »Rückkopplung« negativ auf das gesamte globale Klimasystem auswirken. Ein anderes Beispiel ist das Eis in der Arktis: Schmilzt es, wird die Erde dunkler und nimmt noch mehr Wärme auf. In der Wissenschaft werden noch weitere dieser »Rückkopplungs-Effekte« diskutiert.
»Hothouse Earth« (Heißzeit)
Ein Teil der Klimaforschung geht deswegen davon aus, dass die globale Erwärmung auf lange Sicht bei 1,5°C bis 2°C zu stoppen, noch schwieriger sein könnte, als bisher angenommen. Selbst bei Umsetzung der im Pariser Abkommen festgelegten Pläne zur Minderung von Treibhausgasemissionen bleibt ein Risiko, dass der Planet durch verschiedene Rückkopplungsprozesse in einen Zustand gerät, den die Forscherinnen und Forscher als »Hothouse Earth« (Heißzeit) bezeichnen: »Industrielle Treibhausgasemissionen sind nicht der einzige Faktor, der die Temperatur auf der Erde beeinflusst. Unsere Arbeit weist darauf hin, dass eine vom Menschen verursachte globale Erwärmung von 2°C andere Prozesse des Erdsystems anstoßen könnte, oft als Rückkopplungen bezeichnet. Diese wiederum könnten die Erwärmung weiter vorantreiben − selbst wenn wir aufhörten, Treibhausgase auszustoßen«, sagt Leitautor Will Steffen von der Australian National University (ANU) und dem Stockholm Resilience Centre (SRC).
Klimaschutz? Von wegen!
Angesicht dieser dramatischen Lage sind die Pläne, die Regierungen weltweit zum Klimaschutz beschlossen haben, ein Tropfen auf den heißen Stein. Im Jahr 2019 werden laut der Datenbank Global Coal Plant Tracker weltweit immer noch 6678 Kohlekraftwerke betrieben. Zusätzlich dazu haben 903 Kohlekraftwerke eine Baugenehmigung oder befinden sich bereits im Bau. Wen wundert es, dass der weltweite Handel mit Kohle weiterhin floriert. Im Jahr 2018 belief sich die globale Kohleförderung auf rund 8,01 Milliarden Tonnen, zehn Jahr zuvor waren es 6,68 Milliarden Tonnen. Konzerne aus Deutschland förderten im Jahr 2018 noch 166 Millionen Tonnen Braunkohle, 432.000 Tonnen gingen in den Export. In Deutschland sind immer noch 43 Kohlekraftwerke in Betrieb. Die Bundesregierung hat beschlossen die Kohlekraftwerke erst 2038 abzuschalten.
Die fossile Konzerne wirtschaften weiter, als würde es keinen Klimawandel geben
Auch der Ölverbrauch ist ungebrochen: Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte hat der weltweite Ölverbrauch die historische Marke von 100.000.000 Barrel Öl erreicht. Also 100 Millionen Fass mit je 159 Litern Öl. An jedem Tag. Das entspricht einem Güterzug aneinander gekoppelter Ölwaggons, der von Süditalien bis zum Nordkap reicht, wie der Klimareporter berichtet. Auch in Deutschland ist Erdöl nach zwei Jahrzehnten »Energiewende« immer noch der wichtigste Energieträger. Der Verkehr ist fast vollständig vom fossilen Öl abhängig − auf den Straßen, zu Wasser und in der Luft. Unterm Strich kann der fossile Kapitalismus und die mit ihm verbundenen Konzerne weiter wirtschaften, als würde es keinen Klimawandel geben.
Wie könnt ihr es wagen?
»Wie konntet ihr es wagen! Ihr habt meine Träume und meine Kindheit gestohlen mit euren leeren Worten?«, konfrontierte die 16-jährige Klimaaktivistin Greta Thunberg mit Tränen in den Augen die versammelten Staatsoberhäupter in ihrer Rede vor der UN-Klimakonferenz Ende September in New York: »Das ist alles falsch. Ich sollte hier nicht stehen. Ich sollte auf der anderen Seite des Ozeans wieder in der Schule sein. Doch ihr sucht Hoffnung bei uns Jugendlichen. Und dabei bin ich noch eine der Glücklichen. Menschen leiden, sie sterben, ganze Ökosysteme brechen zusammen. Wir stehen am Anfang eines Massenaussterbens und alles, worüber ihr reden könnt, ist Geld und das Märchen vom ewigen Wirtschaftswachstum. Wie könnt ihr es wagen?«
Eine berechtigte Frage! Greta Thunberg spricht damit nicht nur der jüngeren Generation aus der Seele. Die Wut über die Untätigkeit der Regierenden und die Skrupellosigkeit der Großkonzerne in der Klimafrage ist weit verbreitet. Seit mehreren Jahren gibt das Umweltbundesamt Studien zum Umweltbewusstsein der Bevölkerung in Deutschland heraus. Die Studie 2018 resümiert: »Eine sehr breite Mehrheit der Bevölkerung trägt die Energiewende mit: 85 Prozent der Befragten erachten den Ausstieg aus fossilen Energien als eher oder sehr wichtig, fast 90 Prozent der Befragten befürworten Umstrukturierungen bestimmter Industriezweige wie den des Kohlebergbaus. … Allerdings sind 81 Prozent der Befragten (eher) unzufrieden mit dem Tempo der Energiewende: Diese geht ihnen zu langsam voran, um das Klima wirksam zu schützen.«
Wer ist für die Klimakrise verantwortlich?
Also wie können die Politikerinnen und Politiker es wagen? Warum kommt der weltweite Klimaschutz seit Jahrzehnten nicht voran? Warum reden alle über Klimaschutz und die CO2-Emissionen steigen trotzdem Jahr für Jahr? Und was können wir jetzt tun, um das Klima zu retten? Um diese Fragen zu beantworten hilft es, Klarheit darüber zu gewinnen, wer eigentlich für die Klimakrise verantwortlich ist. Nach Berechnungen des Global Carbon Project stammen 89 Prozent aller weltweiten Treibhausgasemissionen aus fossilen Brennstoffen − die vor allem bei der Energiegewinnung und der Industrie anfallen. Unzählige Studien der OECD21, der UN22, der Klimaschutzbericht der Bundesregierung und weitere Arbeiten von unabhängigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bestätigen diese Zahlen.
Die Verantwortung der mächtigsten Konzerne der Welt
Was aber oft verschwiegen wird: Zu den Hauptverursachern dieser Treibhausgasemissionen gehören die mächtigsten Konzerne der Welt, die alles dafür unternehmen, dass der fossile Kapitalismus am Laufen bleibt. Genau das hat der in den Mainstreammedien ignorierte »Carbon Majors Report« herausgefunden. Er ergab, dass hundert Konzerne seit 1988 für 71 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich sind. Zudem zeigten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass mehr als die Hälfte der globalen Emissionen sogar auf nur 25 Unternehmen und staatliche Einrichtungen zurückgeführt werden können. Ihre Namen? Unter anderem ExxonMobil, Shell, BP und Chevron.
Mit dabei ist auch das Militär. Durch Krieg, Rüstungsproduktion, Einsätze und Manöver werden große Mengen an klimaschädlichen CO2-Emissionen verursacht. So ist die US-Armee einer der größten Klimasünder der Geschichte − alleine für die globalen logistischen Lieferketten produziert das US-Militär so viel CO2-Emissionen wie Schweden oder Dänemark.
Was machen die Konzerne in Deutschland?
Auch in Deutschland sind es die Konzerne in der Energiebranche, der Autoindustrie oder der Agrar- und Chemiewirtschaft die an einer klimafeindlichen Produktion festhalten. Alleine der Energiekonzern RWE ist als Braunkohleriese für ein halbes Prozent des globalen Klimawandels verantwortlich, er ist der größte CO2-Emittent Europas. Die deutsche Autoindustrie hat die letzten Jahrzehnte immer gegen höhere Abgasgrenzen angekämpft und gleichzeitig immer monströsere CO2-Schleudern gebaut. Und Agrar- und Chemiekonzerne, wie etwa Bayer-Monsanto, sorgen dafür, dass ein extrem schädliches Landwirtschaftssystem erhalten bleibt. Großkonzerne, wie die Tönnies Holding oder Westfleisch, sind, wie die gesamte Fleischindustrie in Deutschland, abhängig von Soja, wofür in Lateinamerika Wälder vernichtet und Indigene vertrieben und umgebracht werden. Handelsketten und Lebensmittelfirmen wiederum importieren mit Palm- und Sojaöl waldvernichtende Rohstoffe.
Die öffentlichen Debatte zum Klimaschutz hinkt
Diese Befunde stehen in krassem Kontrast zu der öffentlichen Debatte beim Klimaschutz. In den westlichen Industrieländern, besonders in Deutschland, wird von der Industrie, aber auch von vielen Politikerinnen und Politikern oder manchen NGO’s, das »persönliche Engagement für Klimaschutz« ins Zentrum gestellt und damit an eine Änderung des individuellen Verhaltens appelliert. Schlagworte wie: »Klimaschutz kann jeder und jede«, »Tipps für den Alltag« und »Klimaschutz fängt bei dir selbst an« versuchen die Verantwortung der Klimakrise auf den Einzelnen abzuwälzen. Doch das ist falsch. Die Verursacher der Klimakrise sind nicht die Konsumentinnen und Konsumenten. Klimaschutz ist eine politische Frage, keine individuelle. Natürlich ist es richtig, dass Menschen sich über ihre Ernährung und Mobilität Gedanken machen und zum Beispiel versuchen weniger zu Fliegen oder den Fleischkonsum einschränken. Aber der Appell an den Einzelnen umgeht die eigentlichen Verursacher des Klimawandels. Es ist eben nicht das Konsumverhalten von Einzelnen, welches das Klima ruiniert, sondern die Produktionsverhältnisse der Marktwirtschaft und damit das Agieren der Großkonzerne.
Wer produziert 25 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland?
Erste Preisfrage: Wie viel CO2-Emissionen stoßen nur die Kohlekraftwerke in Deutschland aus? Antwort: 2017 waren es 229,2 Millionen Tonnen CO2. Das sind 25 Prozent des Gesamten CO2-Emissionen in ganz Deutschland. Zweite Preisfrage: Gibt es in Deutschland eine Studie, die für die 100 umsatzstärksten Konzerne die CO2-Emissionen ausweist? Antwort: Leider nein. Aber die wirtschaftsnahe Zeitung »Handelsblatt« hat eine Auswertung der 30 größten DAX-Unternehmen auf Basis der Veröffentlichungen in den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten der Firmen gestartet. Achtung! Sie kommen für 2018 auf 339 Millionen Tonnen CO2. Für 2018 schätzt das Umweltbundesamt (UBA) die deutschlandweiten CO2-Emissionen auf 866 Millionen Tonnen. Dreißig Unternehmen sind also für 39 Prozent der gesamten CO2-Emmissonen in Deutschland verantwortlich. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle Maßnahmen für einen nachhaltigen Klimaschutz eigentlich die Geschäftsinteressen dieser globalen Konzerne verletzen müssten.
Klimaschutz und der fossile Kapitalismus
Doch die Klimaschutzpolitik macht einen großen Bogen um die Konzerne − in Deutschland und weltweit. Statt sich an dem Verursacherprinzip zu orientieren, versuchen die Regierungen über Markt- und Preisanreize die Kosten für den Klimawandel auf die Allgemeinheit abzuwälzen und gleichzeitig den fossilen Konzernen nicht weh zu tun. Aber warum? Die Erklärung dafür liegt in der Funktionsweise dieses Systems − der Klimawandel und der damit angestoßene Prozess der Umweltzerstörung ist eine Folge der Kapitalakkumulation. Profitstreben und Umweltschutz lassen sich nicht miteinander vereinbaren.
Die Steigerung der Produktivität ist, neben der Absicherung niedriger Energie-, Rohstoff- und Lohnkosten, der wichtigste Faktor, um die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen erhalten zu können. Diesen Zielen wird im Kapitalismus alles untergeordnet. Sie sind die tiefere Ursache für die Klimakrise und die Antwort auf Greta Thunbergs Frage: Weil jeder Staat auf der Welt strukturell von der Kapitalakkumulation abhängig ist, unterstützen und fördern die jeweiligen nationalen Regierungen die internationale Wettbewerbsfähigkeit ihrer heimischen Industrie und dazu gehören auch erhebliche Zugeständnisse an die Konzerne in Sachen Klimaschutz.
Die Energieproduktion radikal verändern
Was beutetet dies für die Strategie der Klimabewegung? Und welche Maßnahmen gibt es um den die Konzerne und Regierungen zu einer klimagerechten Politik zu zwingen? Mit welchen Reformen kann der Klimawandel schnell und wirksam gestoppt werden? Wer die Treibhausgasemissionen in Deutschland und weltweit schnell und wirksam senken will, muss als erste und wichtigste Priorität die Energieproduktion radikal verändern − sprich: Weg von der Verbrennung fossiler Energieträger (Öl, Gas und Kohle) und hin zu dem massiven Ausbau erneuerbarer Energien aus Wasser, Sonne und Wind. Aber nicht nur das: Die Regierungen müssten die Großkonzerne zur Kasse bitten und sofortige Schutzmaßnahmen für die besonders vom Klimawandel betroffenen Menschen zur Verfügung stellen. Sie müssten den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr einführen und ihn in den nächsten Jahren massiv ausbauen, damit ein Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor und dem Individualverkehr gelingen kann. Regierungen müssten klimagerechten sozialen Wohnungsbau organisieren und bestehende Häuser umrüsten, in große Aufforstungen investieren und sich verpflichten, fossile Brennstoffe im Boden zu lassen. Aber könnte all das wirklich funktionieren? Und was wären die Schritte dahin?
UN Studie zu den Kosten für nachhaltigen Klimaschutz
Eine 2011 durchgeführte Studie der Hauptabteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten im UN-Sekretariat (DESA) widmete sich der Frage, wie viel es die Menschheit kosten würde, »Armut zu überwinden, die Nahrungsmittelproduktion zu erhöhen, um den Hunger ohne eine Degradierung von Boden und Wasser zu beseitigen und die Klimakatastrophe abzuwenden«. Die ermittelten Kosten lagen bei 1,9 Billionen Dollar pro Jahr in den nächsten vierzig Jahren, »und mindestens die Hälfte der erforderlichen Investitionen müsste in den Entwicklungsländern erfolgen«. Wie könnte diese ungeheuere Geldsumme herbeigeschafft werden?
- Laut Zahlen des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstitutes SIPRI sind die weltweiten Militärausgaben mit 1,82 Billionen Dollar auf einem neuen Rekordhoch. Noch nie seit der Messung 1988 wurde so viel Geld für das Militär ausgegeben. Würden also alle Staaten der Welt ihre Budget statt fürs Militär zur Bekämpfung des Klimawandels und der Armut ausgeben, wären wir einen großen Schritt weiter. Aber selbst die Kürzung der Militärhaushalte der zehn Länder mit den höchsten Verteidigungsausgaben um 25 Prozent würden aktuell 330 Milliarden Dollar freisetzen.
- Laut einer Studie des Gewerkschaftlichen Beratungsausschusses bei der OECD (TUAC) könnte eine »geringfügige« Finanztransaktionssteuer − auf den Handel mit Aktien, Derivaten und anderen Finanzprodukten − weltweit 650 Milliarden Dollar pro Jahr generieren.
- Nach einer Studie der Internationale Energieagentur belaufen sich die Subventionen für den Verbrauch fossiler Brennstoffe und der beteiligten Konzerne in den entsprechenden Ländern auf insgesamt 400 Milliarden Dollar pro Jahr. Der Generalsekretär der Vereinte Nationen, António Guterres bringt die Subventionen für die fossile Wirtschaft so auf den Punkt: »Was wir tun, ist, das Geld der Steuerzahler − das bedeutet unser Geld − zu verwenden, um Hurrikane anzukurbeln, Dürren zu verbreiten, Gletscher zu schmelzen und Korallen zu bleichen. Mit einem Wort: Die Welt zerstören.«
- Eine einprozentige »Milliardärssteuer« wie sie die Vereinten Nationen vorgeschlagen haben, könnte jährlich 46 Milliarden Dollar einbringen. Laut Schätzungen des Wirtschaftswissenschaftler Gabriel Zucman von der US-Universität Berkeley verlagern Großunternehmen weltweit jedes Jahr mehr als 600 Milliarden Euro in Steueroasen. Die Summe des Geldes, das die Superreichen in Steueroasen parken, entspricht der Wirtschaftskraft der 96 ärmsten Länder der Welt.
Was der Markt nicht regelt
Alleine durch diese fünf Maßnahmen würden über zwei Billionen Dollar pro Jahr gewonnen. Es ist klar, dass die Regierungen weltweit von alleine niemals diese auf Umverteilung zielenden Klimaschutzmechanismen einführen werden. Für die Klimabewegung sind aber solche Befunde eine wichtige Erkenntnis, weil sie zeigen, dass es der Menschheit nicht an Alternativen mangelt. Was folgt daraus? Naomi Klein, Autorin des Buches »Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima« schreibt: »Wir können unsere Zukunft nicht dem Markt überlassen. Und deshalb muss, wenn wir gemeinsam die enormen Herausforderungen der Krise meistern wollen, eine starke soziale Bewegung eine politische Führung einfordern (und einsetzen), die sich nicht nur dafür stark macht, dass Umweltverschmutzer die Kosten für einen klimagerechten öffentlichen Sektor tragen, sondern auch bereit ist, zwei vergessenen Künsten neues Leben einzuhauen: Langfristiger staatlicher Planung und dem Nein zu mächtigen Konzernen. … Ich habe gelernt, dass die Veränderung nie von oben kommen wird, sondern unten anfangen muss, dass von unten her deutlich gemacht werden muss, wie eine gerechte Abkehr von fossilen Brennstoffen aussehen kann. Es gibt an der Schnittmenge von Anti-Austeritäts-Aktivisten, Arbeiterbewegung und Klimabewegung ein echtes Potenzial für neue Visionen von einem gerechteren Gesellschaftssystem, das die ökonomische Krise und die Klimakrise beenden kann. Die Notwendigkeit einer radikalen Veränderung ist kein Wunschtraum von mir, sondern eine schlichte Tatsache. Wir haben keine nicht-radikalen Optionen mehr.«
Die Rolle der Linken
Die Linke, klein und groß geschrieben, kann und muss in der Klimabewegung eine wichtige Rolle spielen. So wie jeder Millimeter sozialen Fortschritts gegen Kapitalinteressen erkämpft werden muss, muss auch der Schutz von Natur und Klima gegen die Herrschenden errungen werden. Die LINKE in Deutschland hat das weitestgehende Klimaschutzprogramm aller linken Parteien, weil die LINKE nicht den Kapitalismus, sondern das Klima retten will. Dieser programmatischen Proklamation müssen Taten folgen.
Die Partei sollte sich dafür einsetzen, zum Lern- und Vernetzungsraum für Aktive aus der Klimabewegung zu werden und Brücken zu den lohnabhängig Beschäftigen zu bauen, auch um der Klimabewegung mehr Durchsetzungskraft zu verleihen. Es geht, wie der Klimaforscher Will Steffen es formuliert, darum, »das menschliche Handeln in eine neue Richtung zu lenken, von der Ausbeutung zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Erdsystem.« Oder wie Greta Thunberg vor über einem Jahr beim Klimagipfel in Kattowitz den Mächtigen entgegen schleuderte: »Wir betteln nicht bei Entscheidungsträgern um ihre Anteilnahme. Sie haben uns in der Vergangenheit ignoriert, und sie werden es weiterhin tun. Aber die Dinge werden sich ändern, ob es ihnen gefällt oder nicht.«
Foto: Tim Dennell
Schlagwörter: Klima, Klimabewegung, Klimaschutz